Über das projekt

Prodima SRL, als Begünstigter leitet das Projekt ” Diversifizierung der Produktion durch Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten zur Steigerung der Arbeitsproduktivität bei PRODIMA SRL Bistrița ”, SMIS Code 112708, finanziert durch das regionale operationelle Programm 2014-2020, Prioritätsachse 2, Priorität der Investitionen 2.2.

Das allgemeine Ziel von PRODIMA ist es, die Wettbewerbsfähigkeit, die Produktivität der Arbeit und die Verbesserung des Exportpotenzials zu steigern, um das Geschäft zu entwickeln und Gewinn zu erzielen.

Spezifische Ziele des Projekts

  • Diversifizierung der Produktion durch Einführung von mindestens 3 neuen Produktlinien in der Fertigung in den nächsten 5 Jahren in einem neuen Tätigkeitsbereich
  • Steigerung des Umsatzes des Unternehmens um mindestens 2% pro Jahr in den nächsten 5 Jahren
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Einführung und Zertifizierung von zwei neuen Managementsystemen (Innovation, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz)

Erwartete Ergebnisse

  • Diversifizierte Produktpalette mit fortschrittlichen Produktionskapazitäten unter Verwendung der neuesten Technologien
  • Der Umsatz stieg in den nächsten 5 Jahren um mindestens 2% pro Jahr
  • Zwei bis 2020 zertifizierte Managementsysteme zur Unterstützung der intensiven Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Steigerung des Innovationsaufwands und Schutz des Personals

Das Projektstartdatum ist der 29.03.2018 und das Enddatum der 20.11.2020.

Der Gesamtwert des Projekts beläuft sich auf 8.069.803,26 Lei und der entsprechende Zuschuss auf 4.149.351,00 Lei, wovon 3.526.948,35 Lei aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bzw. 622.402,65 Lei aus dem Staatshaushalt stammen.

Das Projekt umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität und zur Steigerung der Energieeffizienz und / oder zur Gewährleistung von Chancengleichheit und Gleichbehandlung .

Durch die Anschaffung des Energieerzeugungssystems aus erneuerbaren Quellen (Photovoltaik) und die Anschaffung modernster Maschinen / Geräte mit geringem Energieverbrauch werden Maßnahmen zur ressourcenschonenden Nutzung umgesetzt.

Durch die Installation der Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung, die für den Eigenverbrauch genutzt wird, lassen sich erhebliche Stromeinsparungen erzielen.

Das Unternehmen hat außerdem das Umweltmanagementsystem ISO 14001 eingeführt, das die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten und Produkte identifiziert und kontrolliert und so zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt beiträgt.

Die im Rahmen des Projekts erworbenen Maschinen/ Ausrüstungen weisen einen geringen Energieverbrauch auf und haben Technologien implementiert, die zu Energieeinsparungen führen. Ihr Standort in den Produktionsräumen wurde entsprechend der Reihenfolge der Arbeitsabläufe im technologischen Ablauf so ausgelegt, dass ein optimaler Kreislauf gewährleistet ist, der zur Steigerung der Auftragsausbeute und zur Verbesserung der Produktivität führt.

Der Einsatz von Maschinen / Geräten, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, führt zu einer Optimierung des Materialverbrauchs (assistierte Programmierung, Optimierung von wegweisenden Konstruktionsplänen mit speziellen Softwareanwendungen, Verwendung von geschmiedeten Halbzeugen usw).

Im Rahmen der Projektdurchführung wurde das Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS 18001: 2007 auditiert und zertifiziert, das die erforderlichen Maßnahmen zur Risikokontrolle im Bereich Arbeitsschutz und zur Leistungsverbesserung in diesem Bereich bietet..

Der Innovationsprozess wurde auch nach der Norm SR CEN / TS 16555-1: 2013 auditiert und zertifiziert. Diese Norm enthält Leitlinien zur Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Innovationsmanagementsystems (SMI). Die Verwendung eines systematischen Ansatzes für das Innovationsmanagement ist ein Eckpfeiler für jedes Unternehmen, um innovativer zu werden.